Instandhaltung und Restaurierung

Die historischen Gebäude der Kunststätte und die Skulpturen in der Gartenanlage sind durch fortschreitende Schadensbilder geprägt und sollen nach und nach restauriert werden.

 

Ab Sommer 2024 führen wir die Sanierungsarbeiten am Wohn- und Atelierhaus durch. Die Gesamtkosten werden auf rund 520.000 Euro kalkuliert.

 

Johann Michael Bossard baute von 1912 bis 1914 sein Wohn- und Atelierhaus angelehnt an den regionalen Heimatschutzstil. Ab Anfang der 1920er bis Mitte der 1930er Jahre gestaltete der Künstler die Innenräume.

Fassadengestaltung und die komplett durchgestalteten und fest installierten Raumausstattungen sind das Alleinstellungsmerkmal des Gebäudes. Der bauzeitliche Originalzustand ist erhalten. Die bewahrten Wandflächen und Möbel lassen die Intention des Künstlers sichtbar werden. Mit der programmatischen Ausgestaltung des ersten Raumes, des Musikzimmers, entwickelte Johann Bossard seine Idee eines Gesamtkunstwerks.

 

Seit seinem Tod im Jahr 1950 bewahrt Jutta Bossard seinen Nachlass. Sie bewohnte bis zu Ihrem Tod im Jahr 1996 das Haus.

 

   

 

Von Frühjahr 2021 bis Frühjahr 2022 setzten wir bereits erfolgreich die Generalsanierung des Kunsttempels um. Informieren Sie sich dazu gern in der Rubrik Archiv beendeter Sanierungsarbeiten.